Nasdaq 100 Prognosen: die wichtigsten Trends und Kursziele
- Kurzfristige Nasdaq 100 Prognose: Durch den extremen Anstieg vom Tief aus Oktober 2023 hat sich Korrekturpotential aufgebaut, welches sich nach dem Hoch im Juli mit deutlichen Gewinnmitnahmen entladen hat. In einer Erholungsphase hat der Technologieindex die Basis für weitere Zugewinne gebildet und in ein neues Allzeithoch bei 22.000 Punkten verwandelt. Hier stützen sich jüngste Gewinnmitnahmen am Julihoch, wo die nächste Erholung sich über den nahen Durchschnitten hält.
- Mittelfristige Nasdaq 100 Prognose 2025: Nachdem das Jahr 2023 nah an einem neuen Rekordhoch geschlossen hat, konnte sich die positive Tendenz in 2024 fortsetzen, wo sich zunächst Korrekturstimmung zeigt. Für 2025 könnte bei anhaltendem Trendwinkel eine Spanne zwischen 21.000 und 24.000 Indexpunkten anvisiert werden.
- Langfristige Nasdaq 100 Prognose 2030: Auf Sicht der letzten 20 Jahre beträgt die durchschnittliche Rendite des Nasdaq 100 Technologie-Index 13 %, wobei lediglich drei Jahre davon im Verlust lagen. Vor diesem Hintergrund muss stets mit krisenbedingten Korrekturen gerechnet werden, welche auf lange Sicht als Kaufgelegenheiten gesehen werden dürfen. Für 2030 würden sich damit bei konstanter Entwicklung Notierungen im Bereich von 38.000 Indexpunkten ergeben.
Jetzt unsere Top Daytrading Signale testen:
Kostenloser Workshop für Trading-Anfänger
Wie kann ich das wirklich profitable Trading lernen?
Was ist die für mich passende Trading-Strategie?
Wie optimiere ich meine Setup-Planung, um erfolgreich zu handeln?

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Kostenloses E-Book
Die 11 wichtigsten Regeln für erfolgreiche Daytrader!
Mit diesen Gratis-Tipps lernst du:
Warum ein Trading-Plan so wichtig für deinen Erfolg ist.
Warum analysieren und beobachten der Schlüssel zum Trading-Gewinn ist.
Warum Stop-Loss und Take-Profit richtig bestimmt werden müssen.

Gratis Candlestick E-Book anfordern
Chartmuster verstehen & und Trading verbessern
Mit diesen Gratis-Tipps wirst du lernen:
10 Chartmuster für eine effektive Chartanalyse
Welchen Trend zeigen diese Chartmuster an?
Wie du dadurch gute Trade-Einstiege findest.

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Nasdaq 100 Kursprognose heute und morgen
Zuletzt aktualisiert: 17.02.2025
Neue Rekordwerte im Blick
In seiner intakten Aufwärtstrendstruktur konnte der Technologieindex Nasdaq 100 zuletzt ein neues Allzeithoch erreichen. Dieses liegt zum Analysezeitpunkt bei 22.139 Zählern.
Kursprognose: Im laufenden Bewegungszweig hat der Tech-Index nach der US-Wahl noch dynamisch auf neue Rekordhochs zugesteuert, wobei das nächste Kursziel bei 22.000 Punkten erreicht wurde. Der dadurch entstandene Korrekturbedarf zeigt sich zuletzt im Ringen um die 50-Tage-Linie und Druck auf das Juli-Hoch, wo die nahen Durchschnitte im Fokus liegen. Nach der Schiebephase bleibt neue Dynamik abzusehen, in der weitere Rekorde folgen dürften. Ein Bruch unter 20.500 Punkte würde hingegen die 200-Tage-Linie als Kursziel ins Spiel bringen.

Nasdaq 100 diese Woche: Erwartete Handelsspanne 21.400 bis 22.160
Widerstand: 22.133 | 22.139
Unterstützung: 20.690 | 20.273 | 19.938
GD20: 21.631 GD50: 21.475 GD200: 20.038
Kurze Rückschau: Im Oktober des vergangenen Jahres hat der Kurs den 200-Tage-Durchschnitt angelaufen, welcher eine starke Erholung gestützt hat. Die folgende, bemerkenswerte Rallye ist nach einer Korrektur im April direkt in die nächste Aufwärtsbewegung übergegangen, die als Meilenstein die 20.000-Punkte-Marke überwinden konnte. Im Aufwärtstrend wurden neue Rekorde über 22.000 Zählern erreicht, wo sich nach einer Korrektur neue Dynamik zeigt.
Kostenloses E-Book
10 Technische Indikatoren für deinen Trading-Erfolg
Lerne jetzt, welche Indikatoren im Trading wirklich sinnvoll sind:
Wie du profitabler durch Indikatoren wirst.
Welche Vorteile Indikatoren bieten.
Wann du welche Indikatoren richtig anwendest.

Wir achten den Datenschutz. Austragung problemlos möglich.
Nasdaq 100 – Index Live Kurse und Chart
Börsentermine in den nächsten Tagen:
Quelle: investing.com
Montag
Ganztags USA Feiertag
Dienstag
11:00 Uhr Deutschland ZEW Konjunkturerwartungen
Mittwoch
20:00 Uhr USA FOMC Sitzungsprotokoll
Donnerstag
14:30 Uhr USA Arbeitsmarkt & Philly FED Herstellungsindex
Freitag
09:30 Uhr Deutschland Einkaufsmanagerindex
15:45 Uhr USA Einkaufsmanagerindex
16:00 Uhr Immobilienmarkt
Nasdaq 100 Kursprognose: Chartanalyse des Wochencharts
Kursprognose: In der Aufwärtsbewegung hat der Kurs Ziele über 22.000 Punkten erreicht, wobei Notierungen über der steigenden 20-Wochen-Linie weitere Rekorde erwarten lassen. Erst bei einem Bruch des GD 50 auf Wochenbasis würden die nächsten Unterstützungen bei 17.000 und 15.000 Punkten als Kursziele fungieren.

Rückblick: Im abgebildeten Wochenchart sehen wir die Kursentwicklung seit 2021. Die Abwärtsbewegung nach dem Hoch aus November 2021 ist im Oktober 2022 in eine Erholung übergegangen. Auch übergeordnet läuft der Wochenchart in einem Aufwärtstrend, welcher nach dem 2023er Jahreshoch dann in 2024 eine Serie neuer Allzeithochs abgearbeitet hat. Im August wurde ein Korrekturimpuls am GD 50 abgefangen, woraufhin der Kurs die 22.000er-Marke anlaufen konnte.
Nasdaq 100 (NDX) Aktienindex Kursprognose und langfristige Kursentwicklung bis 2030
Mit Blick auf die Jahreskerzen gewinnt die Chartanalyse von Kerzenmustern deutlich an Aussagekraft. Vor allem Dochte oder Lunten, wie zu den Börsenkrisen 2001 und 2008, sind Indizien für ausgeprägte Zonen, an denen Angebot oder Nachfrage in den Markt kommt.
Das seit der Bankenkrise stetig neu in den Markt gespülte Geld hat dem Technologiesektor in Verbindung mit hohen Erwartungen an die weitere Entwicklung augenscheinlich geholfen, sogar die Unsicherheit einer pandemischen Gefährdungslage mit weiteren Rekordhochs zu beantworten.

Das Jahr 2022 hat zuletzt Korrekturpotential geboten, zum Ende des vergangenen Jahres 2023 hingegen wurde ein neues Hoch erreicht. Auch das Jahr 2024 glänzt mit neuen Rekordwerten. Die Wahrscheinlichkeiten liegen daher – zum Trotz aller Krisen und Verwerfungen – auf Seiten langfristiger Kurssteigerungen.
Die Hoch/Tief-Marken der Jahreskerzen bilden signifikante Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, so dass in der aktuellen Situation erst mit Notierungen unter dem Vorjahrestief (10.440) von weiterer Schwäche auszugehen wäre.
Mit Blick auf die langfristige Unterstützungslinie dürften bei durchschnittlicher Gewinnentwicklung bis ins Jahr 2030 Kurswerte im Bereich zwischen 36.000 und 39.000 Indexpunkten realistisch sein.
Eine schnelle und einfache Art, den Nasdaq 100 zu analysieren
Das Manometer der technischen Analyse zeigt Echtzeitbewertungen für die ausgewählten Zeiträume an. Die Zusammenfassung für den Nasdaq 100 Technologieaktienindex basiert auf den beliebtesten technischen Indikatoren – gleitende Durchschnitte, Oszillatoren und Pivot Punkte. Die Ergebnisse sind hier auf einen Blick verfügbar.
Infos zur Nasdaq Prognose
- In dieser aktuellen Nasdaq 100 Prognose können Sie meine Einschätzungen und Aussichten zur Entwicklung des Technologie-Index der USA, in dem die nach Marktkapitalisierung 100 größten Aktiengesellschaften der NASDAQ-Börse vertreten sind, lesen.
- Grundlage meiner Nasdaq 100 Prognose ist die technische Analyse der NDX Charts (vorwiegend aus höheren Zeiteinheiten bis hinunter in den Tages- oder Stundenchart).
- Aus diesem Top-Down-Ansatz ermittle ich für Sie die relevanten Kursbereiche, an denen sich Angebot oder Nachfrage manifestieren könnte. Daraus entstehen dementsprechend Unterstützungs- und Widerstandzonen, die potentielle Wendepunkte darstellen.
- Unter Berücksichtigung der Wirtschaftstermine, an denen mit erhöhter Volatilität zu rechnen ist, erstelle ich die Nasdaq Prognose für die kommenden Tage. Ebenso skizziere ich unter Einbeziehung relevanter Indikatoren – wie beispielsweise den gleitenden Durchschnitten und Fibonacci-Retracements – mögliche Kursverläufe für die aktuelle und die kommende Woche.
- Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Szenarien aus meiner persönlichen Einschätzung und Erfahrung entstehen und eine Zusammenfassung der wahrscheinlichsten Kursspanne für die jeweilige Zeiteinheit darstellen. Handeln Sie angemessene Positionsgrößen nach Ihrem individuellen Risikomanagement.
Fragen zur Nasdaq 100 Kursprognose
Welche Charts eigenen sich für Analyse und Prognose?
Wir empfehlen den Nasdaq 100 Chart von TradingView.
Hier mehr über TradingView erfahren.
Welcher Broker eignet sich für das Trading vom Nasdaq Index?
Wir können GBE brokers und Interactive Brokers empfehlen.
Welche Werkzeuge und Indikatoren verwendet Ihr im Chart? (Legende)
Für die Nasdaq-Prognose verwenden wir im Chart bewährte Instrumente. In der Regel kommen die gleitenden Durchschnitte (Simple Moving Average = SMA) zur Anwendung. Darüber hinaus nahe Unterstützungen und Widerstände sowie kurz- und längerfristige Abwärts- und Aufwärtstrendlinien:
– blaue Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 20 Perioden
– grüne Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 50 Perioden
– orange Linie = gleitender Durchschnitt (SMA) aus 200 Perioden
– schwarz gestrichelte Linie = Unterstützungen und Widerstände aus vorherigen Hochs und Tiefs
– grün gestrichelte Linie = Langfristige Aufwärtstrendlinie oder Unterstützung (Serie von Tiefpunkten)
– rot gestrichelte Linie = Langfristige Abwärtstrendlinie oder Widerstand (Serie von Hochpunkten)
– graue Linie = kurzfristige Trendlinie (temporäre Verwendung)
Auf welcher Basis erstellt ihr eure Prognosen?
Überwiegend kommt für das Erstellen der Nasdaq 100 Prognose die technische Analyse zum Einsatz. Hilfreich ist es, in größeren Zeiteinheiten die Unterstützungen und Widerstände zu bestimmen.
Wenn an diesen Punkten mehrere Faktoren zusammenkommen, beispielsweise ein Monats- oder Jahreshoch, kann diese Marke eine starke Signalwirkung für die Marktteilnehmer haben.
Darüber hinaus zeigen die klassischen gleitenden Durchschnitte (20, 50 und 200 Perioden) häufig erstaunlich genaue Grenzen von Kursbewegungen auf. Auch deren Kreuzungspunkte können signifikante Marken bilden.
Trendlinien ergeben sich, wenn mindestens drei Hoch- oder Tiefpunkte des bisherigen Kursverlaufs mit einer Geraden verbunden werden können. Je länger eine solche Linie läuft und je mehr Punkte sie verbindet, desto stärker ist ihre Wirkung. Eine Projektion dieser Linien in die Zukunft kann mögliche Kursziele darstellen.
Wann wird der Nasdaq 100 steigen?
Eine zeitliche Einschätzung zur grundsätzlichen Kursentwicklung lässt sich unmöglich genau treffen. Anhand der Auswertung des vergangenen Kursverhaltens grenzen wir die NDX-Prognose auf wahrscheinlich eintreffende Szenarien im Rahmen einer „wenn > dann“ Analyse ein. Im Jahreschart lässt sich ableiten, dass der Kurs auf lange Sicht stetig gestiegen ist, demnach auch die zukünftigen Aussichten positiv bleiben dürften.
Was ist der Unterschied zwischen NASDAQ und NASDAQ-100?
An der automatisierten Computerbörse NASDAQ (National Association of Securities Dealers Automated Quotation System) werden hauptsächlich Technologie- und Wachstumsaktien gelistet. Alle dort gehandelten Werte sind im Nasdaq-Composite-Index vertreten. Die nach Marktkapitalisierung 100 größten dieser Aktiengesellschaften werden im Nasdaq-100 abgebildet.
Welche Unternehmen sind im Nasdaq Aktienindex vertreten?
Die Bestandteile des NDX 100 finden Sie in dieser Tabelle. Über Filter lassen sich die Nasdaq-Aktienkomponenten nach ihren wichtigsten Finanzkennzahlen und -daten wie Performance, Dividende, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Bilanz sortieren.