Derivate

Was sind die wichtigsten Fakten zum Thema Derivate?

Definition Derivate

Derivate sind Finanzinstrumente, deren Wert sich von einem zugrunde liegenden Vermögenswert wie Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder Währungen ableitet.

Arten von Derivaten

Futures: Verträge zum Kauf oder Verkauf eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis.

Optionen: Das Recht, aber nicht die Pflicht, einen Vermögenswert zu einem bestimmten Preis zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put)

Swaps: Verträge zum Austausch von Zahlungsströmen zwischen zwei Parteien.

Forwards: Ähnlich wie Futures, aber nicht standardisiert und außerbörslich gehandelt.

Risiken

Hebelwirkung: Erhöhte Gewinne, aber auch erhöhte Verluste.

Komplexität: Erfordert ein tiefes Verständnis des Marktes und der Instrumente.

Kreditrisiko: Risiko des Ausfalls der Gegenpartei, besonders bei außerbörslichen Derivaten.

Regulierung: Derivate unterliegen verschiedenen Regulierungen, um Marktstabilität und Transparenz zu gewährleisten.

optionsscheine

Was sind Optionsscheine? Der komplette Guide (2025)

Karsten Kagels

27/04/2024

Optionsscheine erklärt in 30 Sekunden Sucht der interessierte Anleger nach gehebelten Anlageprodukten, kommt er zwangsläufig nicht an Optionsscheinen vorbei. In manchen Medien mit negativem Hintergrund deklariert, besitzen diese Warrants gelegentlich einen nicht so guten Ruf.